Heute zeigen wir dir die traditionsreichen Feste und einzigartigen Veranstaltungen, die unsere l(i)ebenswerte Region zu bieten hat. Hier wird gefeiert, Traditionen werden erhalten, und das Leben wird in vollen Zügen genossen. Erlebe die lebendige Festkultur von Neu-Ulm, Ulm und Biberach an der Riß!
Schwörmontag in Ulm
Eines der Highlights im Festkalender ist der legendäre Schwörmontag in Ulm. Jedes Jahr am vorletzten Montag im Juli wird die Donau zur Bühne für ein beeindruckendes Spektakel. Die Tradition reicht bis ins Jahr 1345 zurück und ist bis heute fest verankert.
Die Schwörrede des Oberbürgermeisters, in der er die Bürger*innen auf ihre Pflichten und Rechte hinweist, ist der Auftakt zu einem großen Fest. Tausende Menschen strömen in die Stadt und an die Donau, um gemeinsam zu feiern. Auf der Donau findet dann das Nabada statt. In selbstgebauten Flößen, aufblasbaren Booten und Luftmatratzen lassen sich die Menschen die Donau heruntertreiben und spritzen die Zuschauenden am Ufer nass.
Den ganzen Tag verwandelt sich Ulm in einen Schauplatz und es wird gemeinsam gefeiert. Der Schwörmontag ist ein perfektes Beispiel für den Erhalt regionaler Traditionen und zeigt die Weiterentwicklung im Laufe der Jahre.
Lichterserenade auf der Donau️
Ein ebenfalls traditionelles Fest ist die Lichterserenade auf der Donau. Seit 1967 werden am Samstag vor dem Schwörmontag 12.000 Lichter bzw. Kerzen auf die Donau gelegt, die in Ulmer Schachteln den Fluss entlang treiben. Es ist ein atemberaubendes Event, welches die Donau in Feuerfarben taucht und viele Zuschauende anlockt. Zudem gibt es während und nach der Serenade ein organisiertes Feuerwerk vom Wasser aus.
Schützenfest in Biberach
In Biberach an der Riß findet jedes Jahr im Juli das Schützenfest bzw. das sogenannte „Schütza“ statt, welches die Stadt in Hochstimmung versetzt. Dieses traditionsreiche Fest zieht seit 1650 Besuchende aus nah und fern an. Von herkömmlichen Großveranstaltungen, unterhaltsamen Aktivitäten für Kinder bis zu einem breiten Spektrum an Volksfestunterhaltung ist hier alles geboten. Lustige und unvergessliche Erlebnisse sind somit garantiert.
Region zum Probieren
Die Region bietet nicht nur kulturelle Feste, sondern auch kulinarische Events, die zum Kosten einladen. In Neu-Ulm findet jährlich das Stadtfest statt, welches Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten und Vergnügungsfahrgeschäfte bietet. Auch das Ulmer Weinfest lädt zum Probieren lokaler Weine und Spezialitäten ein und ist seit 17 Jahren ein schönes Event auf dem Münsterplatz.
Die Feste und Bräuche unserer l(i)ebenswerten Region spiegeln die lebendige Kultur und den Gemeinschaftssinn dar. Sie bieten eine großartige Gelegenheit, die Region von ihrer festlichen Seite kennenzulernen und gemeinsam zu feiern. Die genannten Feste sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Falls du noch nicht genug hast, kannst du dir den Veranstaltungskalender von (Neu-)Ulm und Biberach an der Rißansehen, um nichts zu verpassen!