5 Fragen an ...
5 Fragen an … Günter Hiermaier (LIQUI MOLY)

April

Diesen Beitrag teilen
ZUR STADT HINZUFÜGEN
ZUR STADT HINZUGEFÜGT

Von LIQUI MOLY haben die meisten sicherlich schon mal etwas gehört – oder viel mehr gelesen, denn das Ulmer Unternehmen tritt häufig als Sponsor im Motor- oder Wintersport auf. Es ist auf die Herstellung von Additiven, Schmierstoffen und Motorenölen spezialisiert und zählt zur bekannten Würth-Gruppe.

Der Geschäftsführer Günter Hiermaier stand uns im Rahmen unserer Interview-Reihe „5 Fragen an …“ für ein exklusives Gespräch zur Verfügung, das wie immer über unsere l(i)ebenswerte Region handelt.

Welchen Bezug haben Sie zur „l(i)ebenswerten Region“?

Seit mehr als 30 Jahren arbeite ich in Ulm bei LIQUI MOLY. Das Unternehmen und ich sind sozusagen gemeinsam groß geworden. Damals waren sowohl Ulm als auch LIQUI MOLY noch sehr beschaulich. Ulm ist mein zweites Zuhause geworden. Hier verbringe ich die meiste Zeit, neben meiner Heimat Neuburg an der Donau. Apropos: die Donau trägt auch einen Teil dazu bei, dass ich so verbunden mit Ulm bin. Die Donau verbindet seit je her Städte, Länder und Menschen miteinander. Das fasziniert mich. Diese weltoffene Einstellung prägt ebenso unser Unternehmen, das wir in den letzten Jahren zu einem sogenannten Global Player gemacht haben. Wir sind nicht das einzige Unternehmen in Ulm, das es zu einer beachtlichen Größe geschafft hat. Die Region bietet also einiges für eine florierende Wirtschaft und Lebensqualität.

In welcher dieser Städte sind oder waren Sie am häufigsten unterwegs: Neu-Ulm, Ulm oder Biberach?

Definitiv in Ulm. Das liegt aber vornehmlich daran, dass unsere Firma in Ulm-Lehr ihren Stammsitz hat. Mit Kollegen und Geschäftspartnern gehen wir gerne in das Ulmer Fischerviertel. Unsere internationalen Kunden sind immer vollends begeistert von der malerischen Kulisse Ulms. Als Bayer fühle ich mich auf der Neu-Ulmer Seite aber auch ganz wohl. Und von hier ist der Blick auf Ulm besser – habe ich mir sagen lassen. 😉

Welcher ist Ihr Lieblingsort in der „l(i)ebenswerten Region“?

Das ist keine leichte Frage. Es kommt ganz darauf an. Wenn ich über Nacht in Ulm bleibe, dann geh ich ganz gern bei schönem Wetter an der Donau spazieren oder ich sitze gerne in der Außengastronomie und beobachte das Stadtgeschehen. Nach einer stressigen Woche freue ich mich aber auch, wenn ich heim zu meiner Familie fahren kann. Und da ist mir dann der Lieblingsort die Autobahn Richtung Heimat.

Mit welchen Adjektiven würden Sie die „l(i)ebenswerte Region“ beschreiben?

Bodenständig, weltoffen, charmant, traditionell, reizvoll

Was kann die „l(i)ebenswerte Region“ im Vergleich zu anderen Regionen besser?

Zweifelsohne schafft es die Region sowohl wirtschaftlich als auch für das Leben der Menschen einiges zu bieten. Es gibt eine in weiten Teilen gute Infrastruktur, wir haben sehr gute Schulen, kulturell vielseitige Angebote, traditionelle Feste und eine richtig gute Stadtentwicklung bzw. Standortpolitik, die es Unternehmen ermöglicht, sich zu entwickeln. Das unterscheidet diese Region deutlich von anderen Flecken in Deutschland. Alles zusammen ist auch der Grund, warum LIQUI MOLY in der Region groß geworden ist.

Foto: © LIQUI MOLY GmbH

Weitere
Beiträge

Sport für alle: Kostenfreie Angebote in Ulm

April

„Kostet nix, außer Überwindung“ – so lautet der Slogan des diesjährigen „Ulm macht Sport“, einem städtischen Kulturangebot, das erstmals in [...]

Spannende Ausstellung in Ulm: Künstlerporträts von Angelika Platen

April

Noch bis zum 4. Mai 2025 kannst du im Stadthaus Ulm die außergewöhnliche Ausstellung „beglückende Begegnungen“ besuchen. Gezeigt werden Porträts [...]

Freddie Mercury & Co.: Diese Stars waren bereits in Ulm

April

Mittlerweile dürfte fast jeder in Deutschland wissen, dass der große Physiker Albert Einstein in der malerischen Donaustadt Ulm das Licht [...]

Projekt-Finanzierung


Bund-Länder-Programm „FH-Personal“; Zuwendung über BMBF